Gärtnerei Hartmut Vennedey
Gärtnerei Hartmut Vennedey

Hier befinden Sie sich in der Rubrik 

"Herbstbepflanzug"

auch hier finden Sie einen kleinen Auszug aus unserem Sortiment!

(Farben können abweichen)

Grüne Heide / Baumheide (Erica aborea)

Wuchs: Meist aufrecht mit buschigen Verzweigungen .

Verwendung: Für Kübel, Balkonkästen und als Beetbepflanzug geeignet. Winterfest

Heiligenkraut (Santolina)

Wuchs: -40cm hoch, buschig verholzender, dicht verzweigter Halbstrauch.

Verwendung: Für Kübel, Kästen, Beetbepflanzug für Dachgärten und große Tröge.

Winterhart (Rückschnitt alle 2-3 Jahre erforderlich.)

Auch in Grün erhältlich

Myrtenaster (Aster ericoides)

Wuchs:25-35 cm Aufrechz, verzweigt mit zahlreichen filigranen Blütentrieben und weißen Blütchen.

Verwendung: Für Kästen, Schalen, Töpfe und als Beetbepflanzug.

Tip: Winterharte Blütenstaude die ausgepflanzt im Garten bis 100 cm Höhe erreicht und als Beiwerk in Sträußen verwendet werden kann.

Winterfarn / Freilandfarn (Euphorbia chamaesyce)

Wuchs: Aufrecht stehend, buschig.

Verwendung: Zur Auflockerung von Kübel und Balkonkästen geeignet. Auch für die  Beetbepflanzug.Winterhart

Gartenchrysantheme ( Dendranthema indic)

Wuchs: 25cm-100cm Aufrecht, reich verzweigt.

Verwendung: Vielseitig, als Einzeltopf, Kübelpflanze oder Blütenstämmchen.

Farben: Bronze, gelb, rosa, weiß, rot, purpur, violett.Winterhart

Bonanzagras/Stacheldraht (Calocephalus brownii)

Wuchs: 15-25 cm Kompakt überhängend mit dichten, sehr markanten Triebverästelungen.

Verwendung: Beliebte Strukturpflanze in Kästen und Kübeln sowie zur Randbepflanzung in Blumenampeln. Schnittverträglich.

Winterhart

Winterheide ( Erica herbacea/ Syn.E.carnea)

Wuchs: 25-30 cm Polsterarig,flach, bodendeckend.

Verwendung:Einzeln oder Gruppenweise in Gefäßen, großflächig in Heidegärten. Rückschnitt nach der Blüte.

Farben: Rosa, purpur, erikarot, weiß. Winterhart

Günsel (Ajuga reptans)

Wuchs: 15-25 cm in Gefäßen überhängend, flach, bodendeckend.

Verwendung: Wertvolle Begleitpflanze in Kübeln, Kästen, Töpfen und Ampeln sowie für Einfassungen.

Farben: Mahagonie und burgunt. Winterhart

Veronika (Hebe-Andersonii-Hybriden)

Wuchs: 25-30cm, Aufrecht, gut verzweigt.

Verwendung: Sehr dekorative Kombinationspflanze für Gefäße,Schalen, Ampeln und als Bettpflanze.

Farben: Je nach Sorte rosa bis purpurviolett. Nicht winterhart

Seggengras (Carex hachijoensis "Evergold")

Wuchs: 20-30 cm, horstartig mit, elegantem Blattwerk, das bogenförmig überhängt.

Verwendung: Immergrünes Ziergras zur Auflockerung von Kübeln und Kästen. Auch Gruppenweise verwendbar, sehr anspruchslos. Vor extremer Kälte schützen. Winterhart

Fruchtskimmie (skimmia reevesiana)

Wuchs: 20-40 cm. Niedriger, immergrüner Zierstrauch.

Verwendung: Eine auffallend hübsche Beerenschmuckpflanze

für Bepflanzugen auf Balkonen und Terassen sowie für Heidegärten.

Farben: Signalrote Beeren. Bedingt Winterhart

Sommerheide-Besenheide (Calluna vulgaris)

Wuchs: 15-25 cm, Je nach Sorte von straff aufrecht-niedrig kompakt.

Verwendung: Für Heidegärten, Gefäße, Kübel un Balkonkästen. Rückschnitt nach der Blüte.

Farben: Rosa, rot, weinrot,purpurrot und grün-weiß auch als gemischte Farben erhältlich. Winterhart

Gänsekresse (Arabis ferdinandi)

Wuchs: Bodendeckend oder Rankend 5-20cm.

Verwendung: In Kübel und Kästen aber auch zur Abdeckung von Zwiebelgewächsen geeignet sowie für Seigärten.

Standort: Liebt die volle Sonne. Winterhart

Mini-Alpenveilchen (Cyclamen persicum)

Wuchs: 15-25 cm, Aurecht rosettenartig kompakt mit reichen Blüten besetzt.

Verwendung: Im Zimmer und im Freien zu verwenden. Selbst leichte Föste schaden nicht.

Farben: Rot, rosa, weiß, violett, lachs, lila. Nicht winterhart

Silberblatt (Senecio bicolor)

Wuchs: 20-25 cm, aufrecht verzweigt.

Verwendung: In Kübeln Kästen, Ampeln und Einfassungen sowie für Grabbepflanzugen.

Winterhart

Stiefmütterchen ( Viola- Wittrockiana-Hybriden)

Wuchs: 10-15 cm, Kompakt aufrecht mit großem Blütenfloor.

Verwendung: Beliebter Herbst- und Frühjahrsblüher für Gefäße ebenso wie zur Gruppenweisen Bepflanzung für Rabattenanlagen und Grabstätten.

Farben: Gelb, weiß, orange rot, blau und mehrfarbige Sorten. Winterhart

Hornveilchen (Viola-Cornuta-Hybriden)

Wuchs: 15-20 cm, aufrecht, kompakt mit vielen zierlichen kleinen Blüten.

Verwendung: Beliebte Pflanzen für Grabanlagen, Beete aber auch für Kübel und Kästen geeignet.

Farbe: weiß, hell-rosa, hell-blau, gelb, violett, orange sowie viele zweifarbige Sorten. Winterhart

Glockenheide (Daboecia cantabrica)

Wuchs: Immergrüner Bodendecker, meist aufrecht mit Verzweigungen.

Verwendung: Als Bodendecker geeignet (Rückschnitt im Frühjahr erforderlich). Aber auch zur Auflockerung von Kübel und Balkonkästen. Winterhart

Sommerheide/Knospenblüher (Calluna vulgaris)

 

Wuchs: 15-25cm meist aufrecht mit buschigen Verzweigungen und zahlreichen, knospenförmigen Blütchen.

Verwendung: Für Heidebepflanzungen, Kübel und Balkonkästen. Blütenknospen sehr wetter- und frostfest. Bei Gruppenbepflanzungen Abstand ca 30 mal 30cm.

Winterhart, jährlicher Rückschnitt.

Sommerheide zweifarbig

Sommerheide weiß

Strauchveronika  (Hebe amstrongii)

 

Wuchs: Jahreszuwachs in der Höhe -20cm in der Breite 15-20cm.

Verwendung: In Kübel, Balkonkästen oder auch für die Beetbepflanzung gut geeignet.

Standort: Sonnig - Halbschattig aber auch gut als Schattenpflanze geeignet. Winterhart

Hebe verschiedene Sorten!

Hebe verschiedene Sorten!

Kissenaster (Aster dumosus)

Wuchs: 20-40 cm, buschig, verzweigt, kompakt und bodendeckend.

Verwendung: Beliebte Herbstaster für Töpfe, und Beetbepflanzugen. Läßt sich gut mit anderen Stauden kombinieren.

Standort: bevorzugt einen sonnigen Standort. Winterhart

Abelie (Abelia confetti)

Wuchs: Kleiner feintriebiger Strauch bis 1.25cm hoch und 1m breit,

Blüte: Weiß, glockenähnlich.

Verwendung: Als Beetbepflanzug, und für Schalen und Kübel geeignet.

Standort: Sonnig-Halbschattig. Bei geschütztem Standort Winterhart

Euonymus (Euonymus fortunei)

Wuchs: Wie Efeu mittels Haftwurzeln emporkletternd oder niederliegend.

Verwendung: Zur Bekleidung von Mauern und Baumstämmen, als Bodendecker oder als Heckenpflanzen für zB. Grabumrandungen.

Standort: Keine besonderen Bodenansprüche; Sonne-Halbschatten. Winterhart

Purpurglöckchen (Heuchera x brizoides)

Wuchs: -50 cm, buschige Staude (halbkugelig)

Verwendung: Für Terassengärten, Steingärten, Kübel,Beete und Käste.

Standort: Sonnig-Halbschattig. Winterhart

Scheinbeere ( Gaultheria procumbens)

Wuchs: 15-20 cm, bodendeckend, niedriger Strauch, im Winter mit rotem Beerenschmuck.

Verwendung: Schöne Begleitpflanze in Heidegärten, Kübel, Kästen und Gefäßen.

Standort: Bevorzugt Halbschattig. Winterhart

Blauschwingel (Festuca glauca)

Wuchs: 15-25 cm, mit horstartigen Büscheln, aufrecht und kompakt.

Verwendung: Weit verbreitetes Ziergras zu Auflockerung in Gefäßen, Kübeln und Kästen. Auch für Stein oder Heidegärten geeignet.

Standort: Liebt volle Sonne. Winterhart

Lavendel (Lavandula angustifolia)

Wuchs: 30 cm, kompakt, Gehölzpflanze.

Verwendung: Finden Verwendung in der Parfum- und Seifenherstellung. Aber auch in Beeten, Kästen und Kübeln.

Standort: Sonnig. Winterhart

Bergenie (Bergenia cordifolia)

Wuchs: 30-40 cm, aufrecht, mit dichtem Laubwerk welches sich im Winter rötlich färbt.

Verwendung: Eine beliebte Gatenstaude aber auch für Topf und Kübelbepflanzung geeignet.

Standort: Halbschattig- Schattig sonst sehr anspruchslos. Winterhart

  • Wir sind Ihr fachlich kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für Beet- und Balkonpflanzen,
  • Grabgestaltung und Trauerfloristik und bieten Ihnen eine große Auswahl zu erschwinglichen Preisen und in hoher Qualität.   "Kaufen, da wo es wächst", unter diesem Motto bieten wir seit 1977 unseren Kunden Topf-und Saisonal Beetpflanzen in großer Auswahl an.
  • Wir fertigen Dekorationen zu allen Anlässsen. Außerdem sind Neuanlage von Gräbern und Grabpflege weitere Dienstleistungen des 1919 vom Großvater Paul Kempken gegründeten Betriebes am Standort Dr. Heggenstraße in Viersen. Die Gärtnerei wurde dann 1951 von Walter Vennedey und seiner Frau Margret geb. Kempken am heutigen Standort Hardter Str. 221a neu aufgebaut.Seit 1977 wird der Familienbetrieb von Gärtnermeister Hartmut Vennedey und seiner Frau Hedi fortgeführt.
  • Wir führen umfassende Beratungsgespräche und nehmen uns Zeit für Sie und Ihre ganz individuellen Wünsche. Dabei zeigen wir Ihnen neue Möglichkeiten auf und freuen uns, wenn Sie etwas Passendes bei uns finden.
  • Durch unsere langjährige Erfahrung und unseren engen Kundenkontakt wissen wir worauf es ankommt und haben uns zum Ziel gesetzt, jeden Kundenwunsch zur vollsten Zufriedenheit umzusetzen.

 

<< Neues Textfeld >>

Hier finden Sie uns:

Gärtnerei Hartmut Vennedey
Hardter Str. 221a
41748 Viersen

Telefon:

+49 2162 21259

Aktuelles

Druckversion | Sitemap
© Gärtnerei Hartmut Vennedey

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.